Get basic information about any company in Switzerland (including auditor information).

M0 Stiftung

Core Company Information
Company Name M0 Stiftung
UID CHE-132.878.734
CH-ID CH-170.7.001.079-8
Domicile Zug (ZG)
Legal Form Foundation
Status active
Inscription Date 19.10.2023
VAT register status active (since 19.10.2023) 
Address and Contact Details
Address c/o Sielva Management AG
Gubelstrasse 11
6300 Zug
   
Purpose and Industry
Purpose Die Stiftung bezweckt: (i) die Förderung des M^ZERO Protokolls (das Komponenten anderer Protokolle enthalten kann); (ii) die Veröffentlichung des M^ZERO Protokolls; (iii) die Förderung und Entwicklung von Technologien und Anwendungen, die auf dem M^ZERO Protokoll aufbauen: (iv) die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des M^ZERO Ökosystems; (v) die Herausgabe von digitalen Informationseinheiten, sog. “Token” (ohne Rechtsanspruch); (vi) das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken; (vii) die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug au das M^ZERO Ökosystem und das M^ZERO Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung eine technische Anwendung für die Gewährung von Teilnahmerechten schaffen, die es den Netzwerkteilnehmern ermöglicht, das M^ZERO Protokoll zu kontrollieren und zu verwalten; eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen, diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen; ein öffentliches, Open-Source-Software-Repository betreiben, um Softwarekomponenten zu veröffentlichen und sie unter einer Open-Source-Lizenz freizugeben; geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants); Token für den Ausbau des M^ZERO Ökosystems herausgeben, deren Herausgabe fördern oder andere dazu anleiten; in der Öffentlichkeit das M^ZERO Ökosystem, das M^ZERO Protokoll und Technologien und Anwendungen, die auf dem M^ZERO Protokoll basieren, anpreisen und dieses schulen; Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschrieb erstellen und zur Verfügung stellen; digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, deren Herausgabe fördern oder andere dazu anleiten, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren (keine spekulativen Handelstätigkeiten); mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, juristischen Beratern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des M^ZERO Ökosystems in Kontakt treten; erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen; Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben; Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren, die das M^ZERO Protokoll unterstützen und bekannt machen; Schulungen im Bereich des M^ZERO Ökosystems und des M^ZERO Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen durchführen; Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie für den Zugang zum M^ZERO Protokoll bereitstellen; Unterstiftungen schaffen; und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum M^ZERO Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS"), das den Ordnungsrahmen für die Stiftung und das M^ZERO Ökosystem während allen Projektphasen umfasst, schaffen. Leitgedanke für das IKS und den Ordnungsrahmen für das M^ZERO Ökosystem bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des Netzwerks. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen sowie Tokens von anderen Projekten erwerben. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Finanzierung des Projektes und der Entwicklung der Innovation notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.
Industry unknown 
Current Statutory Auditor
Auditor Name ECOVIS Intercontrol AG
Auditor UID (Branch) CHE-107.824.758
Auditor Place (Branch) Zürich
Auditor UID (Head Office) CHE-107.824.758
Auditor RAB-ID 504870
Auditor Permission Type licensed audit expert
FAOA License active
Link to FAOA website View auditor profile at FAOA
Auditor Overall Status OK

Extract last processed on: 13.06.2025 15:01:42, Last Update of Non-Auditor Information: 13.06.2025 15:01:35